Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Bundesstraße (Madstein)
Traboch traboch kostenlos Anzeigen schalten. Das traboch-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Traboch: (II)
Trabocherstraße Traboch Landesstraße Traboch Lindenweg Traboch Schulweg Traboch Dorfweg Traboch Kehrweg Traboch An der Bundesstraße Traboch ...
Trabocherstraße Traboch Landesstraße Traboch Lindenweg Traboch Schulweg Traboch Dorfweg Traboch Kehrweg Traboch An der Bundesstraße Traboch
Straßenliste Traboch: (II)
Trabocherstraße Traboch Landesstraße Traboch Lindenweg Traboch Schulweg Traboch Dorfweg Traboch Kehrweg Traboch An der Bundesstraße Traboch
Hausnummern Bundesstraße (Madstein):
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Traboch.Wirtschaft und Verkehr.
Die Gemeinde hat - entsprechend ihrer Grösse - noch dörflichen Charakter, im Ortsteil Timmersdorf sind auch einige Kleinbetriebe angesiedelt. Die Wirtschaft wird weiters bestimmt durch etliche Kleinunternehmen entlang der Schoberpassstrasse. Zudem gibt es Pendler in die umliegenden Gemeinden. Traboch liegt an der Schoberpassstrecke der Rudolfsbahn. Die Haltestelle in Traboch wurde von der Österreichischen Bundesbahn aber ab Dezember 2006 nicht mehr bedient und mit Fahrplanwechsel 2008/2009 endgültig aufgelassen. Der Ort ist seitdem öffentlich nur noch mit Postbussen erreichbar. Der nächste Bahnhof befindet sich rund 4 Kilometer von Traboch im Bahnknotenpunkt St. Michael, wo neben den Regionalzügen auch InterCity und EuroCity-Züge der Linien von Graz nach Linz, Salzburg und Innsbruck halten. Ein weiterer grosser Bahnhof befindet sich im rund 13 km entfernten Leoben, wo zusätzlich die Züge der Linie Wien-Klagenfurt halten.Traboch liegt an der Schoberpass Strasse B 113. Auch befindet sich hier der Ausgangspunkt der nach Steyr in Oberösterreich führenden Eisenstrasse (B115). Zudem verfügt der Ort über eine Anschlussstelle an die Pyhrn Autobahn A 9.
Traboch.Sport und Freizeit.
, ein in den 1960er Jahren künstlich angelegter Badesee.Im Ortsteil Timmersdorf befindet sich ein besonders in Fachkreisen bekannter, vom Alpine-Sportflieger-Club Leoben betriebener Flugplatz mit idealen Bedingungen für den Segelflugsport. Der Flugplatz gehört zu den wenigen österreichischen Plätzen, von denen aus schon Flüge über 1000 km und andere Rekordflüge erfolgreich gestartet wurden.Die besonderen geographischen Bedingungen, wie etwa breite Täler mit guten Aussenlandemöglichkeiten und einzelne freistehende Berge, machen es auch unerfahrenen Piloten leicht, sich an das Fliegen im Gebirge zu gewöhnen. Ebenso gilt als Besonderheit, dass in Timmersdorf zu fast allen Jahreszeiten "Welle" geflogen werden kann. Unmittelbar nach Durchzug von Kaltfronten aus Nordwest bilden sich an den umliegenden Bergen häufig auch bei niederen Windgeschwindigkeiten Wellen, die fallweise schon mitten im Sommer "Diamanthöhen", also einen Höhengewinn von mindestens 5000 m, bringen können.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Bundesstraße (Madstein) Traboch
Mietwohnung mieten Bundesstraße (Madstein) Traboch
Eigentumswohnung kaufen traboch Traboch
Neubauprojekt Bauträger Bundesstraße (Madstein) Traboch
Eigentumswohnung traboch Traboch
Grundstücke:
Grundstück kaufen Bundesstraße (Madstein) Traboch
Häuser:
Haus kaufen Bundesstraße (Madstein) Traboch
Einfamilienhaus Bundesstraße (Madstein) Traboch
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Bundesstraße (Madstein) Traboch
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt traboch Traboch
Edikte Versteigerung Bundesstraße (Madstein) Traboch
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Bundesstraße (Madstein)/Traboch/traboch:
Top Angebot:
Angebote - Bundesstraße (Madstein)
Immobilien in der Gemeinde traboch:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Burg Güssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Güssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
- Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
- Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Österreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
- Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
- Schloss der Familie DraÅ?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraÅ?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen Flügelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.
Berge: (Wi)
Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,
|
|